Gutachten zur Identifizierung von Gebieten mit angespanntem Wohnungsmarkt in Niedersachsen
Im Auftrag des Niedersächsischen Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung wurde ein Gutachten erstellt, das Gebiete in Niedersachsen mit angespannten Wohnungsmärkten identifiziert. Diese Analyse bildet die Grundlage für politische Maßnahmen wie die Mietpreisbremse, die Absenkung der Kappungsgrenze oder die Mobilisierung von Bauland. Ziel ist es, die Wohnraumversorgung der Bevölkerung zu angemessenen Bedingungen sicherzustellen und die Grundlage für eine erweiterte Verordnungskulisse zu schaffen.
Im Rahmen eines zweistufigen Verfahrens wurden zunächst alle Kommunen in Niedersachsen anhand eines umfassenden Indikatorensets analysiert. Dieses berücksichtigte Faktoren wie Miethöhe, Mietdynamik, Bodenrichtwerte und die Verfügbarkeit günstiger Mietangebote. In einem zweiten Schritt erhielten Gemeinden mit spezifischen Merkmalen oder besonderen Stellungnahmen Gelegenheit, weitere Daten einzubringen. Dabei wurden die kommunalen Spitzenverbände aktiv in das Verfahren eingebunden, um eine breit abgestimmte und nachvollziehbare Kulisse zu erarbeiten.
Die Ergebnisse des Gutachtens führten zu einer deutlichen Ausweitung der Gebietskulisse. Insgesamt 57 Kommunen wurden als Gebiete mit angespanntem Wohnungsmarkt identifiziert. Diese Kulisse bildet die Grundlage für weiterführende politische Maßnahmen und Regelungen, um den angespannten Wohnungsmärkten zielgerichtet zu begegnen.
Niedersachsen Kulisse angespannter Wohnungsmärkte 2023 (Quelle: RegioKontext GmbH)